Über uns

Wir wollen unser Leben zurück.

Wir, die Initiatoren dieser Initiative, sind eine Gruppe von Menschen, die etwas gegen die Hilflosigkeit und Unwissenheit unternehmen will, mit der die Politik agiert. 

Wir spüren die Verantwortung im Jetzt und für die Zukunft. COVID-19 verändert unsere Welt und das Leben jedes einzelnen von uns. Die meisten Menschen wollen einfach nur „ihr Leben zurück“. 

Covid-19 lässt fast keinen Lebensbereich unberührt. Alltägliche Aktivitäten wie ein Kinobesuch mit Freunden, das Spielen mit den Kindern auf dem Spielplatz oder das Sonntags-Essen bei Oma mit der ganzen Familie waren plötzlich während des Lockdowns nicht mehr möglich. Zwar sind viele dieser Aktivitäten mittlerweile wieder erlaubt, aber es gibt noch immer Einschränkungen und auch ein mulmiges Gefühl im Bauch ist geblieben. Zudem besteht das Risiko, dass die wiedererlangte Freiheit bei steigenden Infektionen wieder eingeschränkt wird. 

Wir wollen keinen zweiten Lockdown, und wir wollen, dass die Auswirkungen der Rezession möglichst mild ausfallen. Das klappt nur, wenn wir trotz COVID-19 handlungsfähig bleiben. 

Dazu braucht es ein Frühwarnsystem, mit dem Infektionsherde rechtzeitig erkannt und die weitere Ausbreitung des Virus sofort unterbunden werden kann.

Die Wissenschaft hat ein solches Frühwarnsystem bereits entwickelt: repräsentatives, randomisiertes Testen aller Kranken, Infizierten, bereits Immunen, Gesunden und aller Superspreader und Menschen rund um die Hotspots. 

COVID-19 betrifft uns alle – hier in den Industrieländern, in den Schwellenländern und in den Entwicklungsländern. Unsere Wirtschaft ist derart vernetzt, dass wir den Weg aus der Krise nur mit einem effektiven Instrument schaffen.

Wir wollen die Politik überzeugen.

Unsere Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die Politik von der Notwendigkeit eines solchen Test-Regimes zu überzeugen. Die Stimmen von Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft und die Stimmen aus der ganzen Bevölkerung geben den Menschen, die Entscheidungsträgern nahe stehen, den nötigen Rückenwind, um diese Forderung durchzusetzen. Wir wollen politischen Druck erzeugen, damit endlich der erste Schritt in die richtige Richtung gemacht wird und wir mit repräsentativen, randomisierten Tests einen Weg aus der Corona-Krise finden. 

Wir sind unabhängig.

Unsere Initiative ist privat finanziert durch einige der Initiatoren. Die Menschen, die hinter unserer Initiative stehen, haben keinerlei wirtschaftliches Interesse an der Implementierung eines umfassenden Test-Regimes. Unser Engagement, uns für repräsentatives und randomisiertes Testen einzusetzen, resultiert aus dem Wunsch, Normalität für uns und zukünftige Generationen wiederzuerlangen.

  • «It is high time that we get better evidence – sampling is one of the main issues in the covid-data-crisis.»

    Antoinette Weibel
    Professor for Human Resources Management at University of St. Gallen

  • «We just need to accumulate more knowledge to find optimal mitigation strategies.»

    Jonas Dovern
    Chair of Statistics and Econometrics at Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg

  • «Without a comprehensive test and trace program in place, we face the most devastating economic downturn the world has ever seen. »

    Robert H. Frank
    Behavioral Economist and Henrietta Johnson Louis Professor of Management Emeritus at Cornell University

  • «Let’s use the assets we have and act on the needs without hindering biases and ideologies. »

    Lars Maydell
    International Executive Coach

  • «Testing is an important element in reducing the impact of the new coronavirus.»

    Johannes Haushofer
    Professor at Princeton University

  • «In 2020 we should have smarter tools to fight a pandemic than the concepts from the ages of the black plague. Testing is essential to fight the crisis»

    Robert Misik
    Austrian journalist and author

  • «It’s obvious that large-scale testing is not only a cost-efficient, but also an effective tool to combat the crisis without serious consequences. »

    Walter Schachermayer
    Professor of mathematics at University of Vienna

  • «Decisions need to be based on data!»

    Ulrike Malmendier
    Edward and Mollie Arnold Professor of Finance at the University of California at Berkeley and Professor of Economics at Haas School of Business

  • «Because testing is the best way to face this crisis.»

    Dominic Täubert
    Student and Former President of the Youth Parliament Canton of Zurich

  • «We need data, otherwise we are navigating with a blindfold.»

    Koen Smets
    Organization Development Professional, Adj. Asst. Prof. at Saint Louis University, Senior Advisor BVA Nudge Unit

  • «Testing is the most effective tool to combat the corona crisis and it is necessary to avoid a second lockdown. »

    Hannes Androsch
    Former Minister of Finance and Vice Chancellor of Austria, Austrian entrepreneur and consultant

  • «We need more evidence to support our decision making, if we want to build a better future!»

    Alexis Johann
    Managing Partner at FehrAdvice & Partners AG

1050 Menschen unterstützen bereits diese Petition.
Unterzeichnen Sie jetzt und seien Sie die Nummer 1051!


Vielen Dank, dass Sie unsere Petition teilen!